15. playingarts:atelier

WENIG übrig_viel DA
WENIG übrig_viel DA

15. playingarts:atelier

Beschreibung

playingarts:atelier

WENIG übrig_viel DA

4.-8. September 2023

Projektraum Kunstverein Wagenhalle in Stuttgart

Was hier anklingt, eröffnet einen Spielraum: "wenig", "viel", "übrig", "da". Und dieser Unterstrich!

Schwingt da Sehnsucht mit oder Angst? Sehnsucht, mal mit etwas bei Null anzufangen, die RESET-Taste zu drücken. Oder die Angst, Komfort, Vielfalt, Reichhaltigkeit zu verlieren. Es ist eine Zeit, in der die Wende zum Weniger in den Systemen des ständigen Mehr gelingen muss. Jenen, die nur wenig zum Leben haben klingt das aber wie Hohn.

In der Bildhauerei gibt es zwei klassische Arbeitsweisen: additiv - etwas dazu tun und subtraktiv - etwas wegnehmen. Überflüssiges weg zu tun und entdecken, wohin das führt, kann eine Strategie sein. Fülle kann Vergnügen bereiten. Alle kennen diese beiden einander entgegenstehenden Redensarten: "aus dem Vollen schöpfen" und "weniger ist mehr" – einzeln, womöglich als Vorsatz genommen, kann wohl keine der beiden so ganz glücklich machen.

Aus diesem Stoff können die Spiel-, Experimentier- und Gestaltungsbewegungen im playingarts:atelier 2023 entstehen – im "Projektraum Kunstverein Wagenhalle" in Stuttgart. Inspiriert durch die Mitwirkung der Künstlerin Marie Lienhard und des Künstlers Thomas Putze – beide begleiten die Gruppe durch die Atelierwoche.

Das playingarts:atelier ist Labor und Werkstatt – mit digitalen Werkzeugen, mit Materialien und Farben, mit Körperbewegung und Körperausdruck, mit künstlerischen Impulsen, mit eigenen Ideen und den Möglichkeiten am Ort und der nahen Umgebung. Im schöpferisch-experimentierenden Spiel werden eigene „heiße“ Bezüge zum Thema ausgelotet. Daraus entsteht ein eigenes schöpferisches Projekt. Überraschend wird sein, wohin das führt.

In der letzten Woche der Sommerferien in Baden-Württemberg findet das fünftägige playingarts:atelier im "Projektraum Kunstverein Wagenhalle"  in Stuttgart statt. Es wird vor allem für Menschen angeboten, die in ihren eigenen Praxisfeldern oft nicht die Zeit finden, eigene Impulse und Ideen aufzugreifen, diesen Raum zu geben und sich ins eigene Spiel zu vertiefen. Die Gruppe der Teilnehmenden ist in dieser Woche ein kleines Netzwerk für den Austausch von Ideen und Erfahrungen und zur gegenseitigen Unterstützung. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Lust und Neugier am eigensinnigen Spiel, am experimentierenden und performativen Gestalten dagegen schon. Die Woche eignet sich um playingarts kennenzulernen oder zu vertiefen.

• Impulse und Anregungen, die sich auf das Thema „WENIG übrig_viel DA“ beziehen oder dieses umkreisen.
• Raum für Neu-Entdeckungen durch täglich angebotene Experimentier- und Übungszeiten: Materialbearbeitung, Körperbewegung, Zeichnung.
• BeiSpiele zum Themenfeld aus den Gegenwartskünsten und der künstlerischen Arbeit von Marie Lienhard und Thomas Putze.
• Resonanzen, Austausch und gegenseitige Unterstützung für das eigene Projekt in kleinen Teams.
• Materialien und Werkzeuge, von einfachen Gestaltungsmitteln bis zu den digitalen Geräten für das Spiel mit Ton, Bild, Video und Projektion.
• Fachliche Begleitung, Beratung und Unterstützung durch Marie Lienhard, Thomas Putze, Petra Dais und Robby Höschele.

Team
• Robby Höschele, Playing Artist, Diakon, Landesreferent für experimentelle Bildung im EJW, Stuttgart
• Petra Dais, Lehrerin, Pfarrerin, Playing Artist, Stuttgart
• Marie Lienhard, Freischaffende Künstlerin, Stuttgart
marie-lienhard.com
• Thomas Putze, Zeichner, Bildhauer und Performer, Stuttgart
thomasputze.com.

An- & Abreise
Anreise am Veranstaltungsort ab 14 Uhr (Montag)
Beginn 15 Uhr (Montag)
Ende 14 Uhr (Freitag)

Neben vielen anderen Künstler:innen haben auch Marie Lienhard und Thomas Putze ihr Atelier in den Wagenhallen.
Einen Eindruck von der Örtlichkeit bekommt man auch auf der Webpage der Wagenhallen Stuttgart GmbH & Co.KG, die sich im gleichen Gebäudekomplex befindet - wagenhallen.de

Kosten
Dieses playingarts:atelier bieten wir OHNE Übernachtung/Frühstück an. Teilnehmende bezahlen € 280,00 für die Teilnahme am playingarts:atelier mit künstlerischer Begleitung, Mittags- und Abend-Verpflegung (mit Tafelwasser, ohne weitere Getränke) und Pausenverpflegung am Vor- und Nachmittag.

Veranstalter Evang. Jugendwerk in Württemberg
Experimentelle Bildungsräume
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
ejw-exbi.de

In Kooperation mit dem
Netzwerk Spiel & Kultur. Playing Arts e.V.
netzwerk-spielundkultur.de

Kontakt
Robby Höschele
+49 711 9781-150
Robby.Hoeschele@ejwue.de

Das Projekt wird vom Evang. Jugendwerk in Württemberg, vom Netzwerk Spiel & Kultur. Playing Arts e.V. und vom Verein für Kirche und Kunst in der Evang. Landeskirche in Württemberg e.V. gefördert.

Leistungen
Verpflegung Mittags-, Pausen- & Abend-Verpflegung (mit Tafelwasser, ohne weitere Getränke)
Unterbringung Für ein Übernachtungsquartier und für Frühstück muss selbst gesorgt werden.
Anreise Der Ort liegt sehr zentral und ist gut mit der Stadtbahn erreichbar. Ein Übernachtungsquartier bucht man bei Bedarf am besten direkt oder über eines der bekannten Online-Buchungsportale.
Reiseunterlagen Eine Infomail und die Rechnung werden etwa vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung verschickt.
Team
Robby Höschele
Robby Höschele

Playing Artist, Diakon, Landesreferent für experimentelle Bildung im EJW, Stuttgart

Petra Dais
Petra Dais

Playing Artist, Pfarrerin, Stuttgart

Thomas Putze
Thomas Putze

Zeichner, Bildhauer und Performer, Stuttgart
Webpage von Thomas Putze

Marie Lienhard
Marie Lienhard

Freischaffende Künstlerin, Stuttgart
Webpage von Marie Lienhard


Veranstaltungsort

Kunstverein Wagenhalle
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
http://kunstverein-wagenhalle.de/
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen