Motorrad Sicherheitsfahrtraining
Motorrad und Kirche
Schulung am 25. Juni 2022 von 9-17 Uhr (125er FahrerInnen - HERZLICH WILLKOMMEN!)
Das Motorrad bietet eine besondere Art, ein Gefühl von Freizeit zu erleben.
Zum einen ist es das Erleben von Beschleunigung und der Geschwindigkeit und zum anderen das Beherrschen von Kraft und Technik. Die besondere Anforderung für einen Motorradfahrer besteht darin, dass er nun das Gefühl von Freiheit, Geschwindigkeit und Schräglage mit der Technik und Fahrphysik kombinieren muss.
Dazu kommt noch der hohe Anspruch, dies alles im öffentlichen Straßenverkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere dem Gegenverkehr, umzusetzen.
Motorradfahrern im öffentlichen Straßenverkehr hat nichts mit dem Fahren auf einer Rennstrecke oder einem Rundkurs zu tun. Im Straßenverkehr geht es nicht um die schnellste Geschwindigkeit, sonders es muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Denn hier geht es nicht nur um das eigene Leben, sondern auch um das Leben von Dritten.
Gemeinsam wollen wir an diesem Tag Motorradfahrende auf diese Besonderheit des Motorradfahrens aufmerksam machen und sie sowohl in der passiven Sicherheit (das Beherrschen der Maschine) wie auch der aktiven Sicherheit (das angepasste Fahrverhalten im Straßenverkehr) schulen.
Die praktischen Übungen orientieren sich am Programm und dem Training für Motorradfahrer wie man es auch von anderen Anbietern von Sicherheitstrainings kennt. Dazu gehören Übungen im „langsamen Fahrbereich“ (Geschwindigkeiten unter 25km/h) wie das „Anfahren in der Kurve“ „Wenden“ „Rangieren“. Aber auch Übungen im „stabilen Fahrbereich“ (Geschwindigkeiten über 30 km/h) wie „Drücken + Legen“ „Ausweichen“ „Bremsen“. Diese unverzichtbaren Kenntnisse werden durch den Schulungsleiter vorgeführt und erklärt, dann in einzelnen, an Teilnehmer angepassten Übungen, vertieft.
Veranstaltungsart: Training mit praktischen Übungen - das eigene Motorrad ist Voraussetzung!
Verpflegung: Getränke & Süßigkeiten,
das Mittagessen bestellen wir vor Ort und bezahlt jede/r Teilnehmer/in selber
Anreise: Eigenanreise mit eigenem Motorrad
Leistungen: Schulung mit erfahrenen Trainern
Motorradbekleidung & Sicherheit:
Es ist eine komplette Schutzausrüstung mit Protektoren, Helm, Motorradschuhe u. -handschuhe erforderlich. Aus Sicherheitsgründen sollten Warnweste und Verbandspäckchen immer mitgeführt werden.
Nicht eingeschlossen:
Motorrad, Benzin, Mittagessen, typische Ausstattung wie Warnwesten oder Erste-Hilfe-Paket
Verpflegung
Getränke & Süßis
Anreise
Eigene Anreise, mit dem eigenen Motorrad
Sonstige Leistungen
Motorrad Training mit praktischen Übungen - das eigene Motorrad ist Voraussetzung ! Schulung mit erfahrenen Trainern. Das Mittagessen bestellen wir vor Ort und jede/r Teilnehmer/in bezahlt (bar) selber. Eine Haftungsverzichtserklärung wird nach Anmeldung zugeschickt und muss von unter 18jährigen von den Erziehungsberechtigten unterschrieben mitgebracht werden.
Michael Illi
SRS e.V. Trainer für Motorrad-Kurse
Johannes Lutz
SRS e.V., Leiter Motorrad Tour und Trainer
Otto Handel
2. Vorsitzender Arbeitskreis Motorrad und Kirche
Martin Heubach
1. Vorsitzender Arbeitskreis Motorrad und Kirche
Preis
auf Spendenbasis