Kirche in Freizeit und Tourismus, Tagungshaus Bildungsforum Untermarchtal
Barock – gebaute Sinnlichkeit
Gebaute Wirklichkeit, konstruierter Schein, Lebensfreude in Farbe – das Barock
Der Barock, vom portugiesischen Wort barocco für eine unregelmäßig geformte Perle abgeleitet, war bis ins 18. Jahrhundert ein in Europa dominierender Baustil. Organisch entwickelt aus der Renaissance, legte er die architektonischen Formen in neuer Weise aus. Seine Wirkung zieht er vom belebenden Kontrast, aus der Komplizierung der optischen Eindrücke und der Neigung zu pathetisch übersteigerter Darstellung widerstreitender Kräfte. Man kann ihn mögen – oder auch nicht. Seine Prinzipien kennen zu lernen ist ein must have / ein Desiderat: an diesem Wochenende kann es im barocken Raum der oberschwäbischen Klöster gefüllt werden.
Verpflegung
Vollpension
Unterbringung
Einzelzimmer
Reinhard Lambert Auer
M.A., Kirchenrat i.R, ehemaliger Kunstbeauftragter der Evang. Landeskirche in Württemberg
Christoph Schmitt
Dipl. Theol., Referat Liturgische Dienste / Geistliche Begleitung am Institut für Fort- und Weiterbildung, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Silke Waibel
Diakonin und Clownin, Referentin im Fachbereich Kirche in Freizeit und Tourismus, Evang. Landeskirche in Württemberg, Stuttgart