Chortag 8.03.2020 in Ulm
Das Event für Gospel- und PopChöre
09:00 Uhr |
Öffnung der Kirche und Tageskasse |
10:00 Uhr | Beginn, Probe I |
|
Mittagessen |
|
Probe II |
|
Kaffee-Tee-Pause |
|
Probe III mit LAKI-PopChor und Band |
17:00 Uhr |
Öffentlicher Abschlussgottesdienst mit dem LAKI-PopChor |
18:30 Uhr |
Ende |
Hinweise:
- Anmeldungen sind nur noch online mit Bankeinzug möglich!
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Karten werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Achtung Änderung: Die Plätze hinter Säulen werden ganz zum Schluss verkauft und entsprechend gekennzeichnet. Evtl. vorhandene Restkarten werden an der Tageskasse abgegeben.
- Karten können an der Tauschbörse vor und nach dem Gottesdienst untereinander ge- oder verkauft werden.
- Die Chormappe kann am Büchertisch auf dem Chortag oder bei Buch und Musik erworben werden.
- Verpflegung: In der Mittagspause gibt es in der Kirche Möglichkeiten, Snack, Imbiss und Getränke zu kaufen. Nachmittagskaffee/-tee mit Hefezopf wird ebenfalls angeboten.
Am Vorabend findet ebenfalls in der Pauluskirche Ulm das LAKI-PopChor Konzert statt.
Weitere Termine der LAKI-PopChor Tour finden Sie unter www.musikplus.de
Häufig gestellte Fragen finden sie hier: http://www.ejwue.de/arbeitsbereiche/musikplus/chor/chortag/
Hans-Martin Sauter
KMD Hans-Martin Sauter ist Referent für Popularmusik bei musikplus mit Schwerpunkt Chorarbeit, bekannt als Dirigent der Chortage und Mitherausgeber der „Chormappen“. Er leitet den LAKI-PopChor (Landeskirchlicher Pop-Chor im Evang. Jugendwerk in Württemberg) und hat schon bei zahlreichen Projekten, (u.a. mit dem Oslo Gospel Choir, Gospelkirchentage 2010 und 2012, Leiter des German Gospel Choir, Chortage in Ludwigsburg und Ulm) bewiesen, dass er zu den gefragtesten Gospelchorleitern Deutschlands zählt. Als christlicher Popularmusiker und Chorleiter, Komponist, Arrangeur, Live- und Studiomusiker hat Hans-Martin Sauter die Chor-Szene in Deutschland nachhaltig geprägt, ihm wurde 2013 der Titel Kirchenmusikdirektor verliehen. Studium Orchestermusik und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Düsseldorf mit Hauptfach Oboe, Nebenfach Orgel und Chorleitung, Lehrer an den Musikschulen Heilbronn und Neckarsulm, leitet die Musik bei den "Nachteulen-Gottesdiensten" in der Friedenskirche Ludwigsburg, ist Oboist bei verschiedenen Orchestern und Konzerten und Keyboarder der christlichen Band „Heralds“.