Waldheim Tailfingen 2019 - 2. Freizeit Bewerbung für Mitarbeitende
Vorbereitungswochenende 10.-12.05.2019 (verpflichtend)
Die Sommerfreizeiten des Ferienwaldheims Tailfingen finden in diesem Jahr vom 28.07-23.08.2018 statt und sind in zwei Freizeitabschnitte unterteilt.
An der 2. Freizeit, welche vom 11.08.-23.08.2018 stattfindet, nehmen bis zu 230 Kinder im Alter von 5-14 Jahren teil. Die Kinder sind auf 13 Gruppen verteilt, dabei sind durchschnittlich 18 Kinder in einer Gruppe eingeteilt.
Ab diesem Jahr gibt es 5 Tätigkeitsbereiche auf unserem Waldheim, für welche Sie sich bewerben können.
Pädagogisch Mitarbeitende:
Wenn Sie Freude daran haben den Sommer mit Kinder und einer super Mitarbeiter-Crew in toller Umgebung zu verbringen, dann sind Sie mit Ihrer Bewerbung hier genau richtig!
Die Kinder werden von 8.30-18 Uhr auf dem Waldheim betreut. Spielen, Basteln und jede Menge Action stehen neben festen Waldheim-Klassikern wie der Erzähl- und Singstunde im Vordergrund. Jede Gruppe wird von mindestens zwei Mitarbeitenden betreut.
Sie werden bereits im Vorfeld beim Vorbereitungswochenende und diversen Workshops auf Ihre Aufgabe vorbereitet. Die Teilnahme am Vorbereitungswochenende (10.-12. Mai 2019) ist verpflichtend!
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch, um weitere Informationen zu erhalten.
Materialwart/in:
Als Materialwart/in unserer Freizeit, sind Sie für alle technischen Geräte und die Verwaltung unseres Bastelmaterials zuständig. Sie haben hierbei Lagerräume, in welche Sie sich aufhalten und die Materialen der Freizeit betreuen und für die pädagogisch Mitarbeitenden herrichten. Neben der Verwaltungsaufgabe in unserem Materialraum, sind Sie für den Auf- und Abbau der Technik während der Freizeit und weitere Tätigkeiten zuständig.
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch, um weitere Informationen zu erhalten.
Springkraft:
Als Springkraft sind Sie für die kurzfristigen Besorgungen während der Freizeit zuständig, Sie erhalten ein Kraftfahrzeug und besorgen mit diesem tagesaktuelle Bestellungen welche Sie von der Leitung erhalten. Zudem unterstützen Sie bei Bedarf die Leitung im Büro oder Verwaltungsaufgaben auf dem Waldheim selbst.
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch, um weitere Informationen zu erhalten.
Küchenmitarbeitende:
Wenn Sie sich für das Tätigkeitsfeld unserer Küchenmitarbeiter entscheiden, stellen Sie täglich frische Speisen für die gesamte Freizeit her. Hierbei arbeiten Sie in einer Großküche unter Anleitung einer Küchenleitung. Die Hygieneschulung ist verpflichtend nachzuweisen, oder im Rahmen der Vorbereitung zur Freizeit nachzuholen. Sie sind dabei für zwei Wochen bei der evangelischen Kirchengemeinde angestellt und erhalten eine reguläre Bezahlung. Sie sollten Belastungsfähig sein und Vollzeit arbeiten können.
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch, um weitere Informationen zu erhalten.
Reinigungskraft:
Reinigungsaufgaben sind bei einer Freizeit sehr wichtig. Sollten Sie sich für die Bewerbung zur Reinigungskraft entscheiden, sind Sie für die Reinigung der Sanitär Einrichtungen am Nachmittag und Abend sowie für das Wischen der gesamten Böden im Haus, am Abend zuständig. Sie werden dabei nach Kirchenordnung der KAO für diese Tätigkeit angestellt.
Bitte lesen Sie sich die Teilnahmebedingungen durch, um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir gerne zur Verfügung:
Birgit Bech 0173/ 3252566
Mathias Bitzer 0176/ 43807076
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf unseren gemeinsamen Sommer.
Ihre Waldheim-Leitung
Verpflegung
Vollverpflegung einschließlich Getränke
Unterbringung
ohne Übernachtung
Anreise
DIe Anreise ist für Mitarbeitende entweder über den Waldheim-Bus oder bei abweichenden Arbeitszeiten privat zu organisieren. Kosten für die An- und Abreise werden in der Regel nicht erstattet.
Sonstige Leistungen
Als pädagogisch Mitarbeitende, Materialwart/in, Springkraft und Küchenmitarbeitende werden Sie im Rahmen der Planung, entsprechend der Kinder, mit einem Frühstück, Mittagessen, Imbiss und Abendessen sowie Getränken versorgt.
Mathias Bitzer
Mathias Bitzer ist seit 9 Jahren auf dem Waldheim als Mitarbeiter tätig. Mit seiner 5-jährigen Erfahrung als Co-Leitung der 2. Freizeit hat er bisher bei der Durchführung der Freizeit und Betreuung der Mitarbeiter unterstützt. Ab dem Jahr 2019 übernimmt er die Leitungsfunktion für die 2. Freizeit. Zur Zeit studiert er Sozialpädagogik und Geschichte auf Lehramt. Er übernimmt seit Einführung der Online-Plattform die Betreuung der Veranstaltungen im EDV Bereich.
Annika Strohmaier
Annika Strohmaier ist seit mehr als 10 Jahren auf dem Waldheim als Mitarbeiterin tätig und übernimmt seit dem Jahr 2019 die Co-Leitungsaufgaben in der 2. Waldheimfreizeit. Mit ihrer Ausbildung zur Erzieherin und ihrem Studium zur Gemeindepädagogin ist sie für die Durchführung der Freizeit und der Betreuung der Mitarbeiter bestens qualifiziert. Zur Zeit ist sie als Erzieherin in der Jugendhilfe tätig.