4. Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
Beschreibung
Gratwanderung - Grenzen erleben - Grenzen erweitern
Begrenzt
Als Menschen erleben wir immer wieder Grenzen: Egal ob im Umgang mit anderen Menschen, bei Herausforderungen im Beruf, oder auch schon bei den Neujahrsvorsätzen. Aber wir machen immer wieder die Erfahrung, dass wir unsere Grenzen erweitern können.
Gratwanderung
Bei einer Gratwanderung gilt es die Balance zu finden zwischen Sicherheit und Risiko. Der Mut, neue Wege zu gehen und Schritte ins unbekannte Terrain zu wagen verschiebt dabei die eigenen Grenzen. Alte Unsicherheiten können abgelegt werden.
Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
Mit der 4. Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext wollen wir dem Potenzial von erlebnispädagogischen Ansätzen nachspüren, Grenzen zu erkunden und zu erweitern. In Vorträgen, Workshops und Impulsen gibt es viele praktische Anregungen für die erlebnispädagogische Arbeit mit jungen Menschen und deren Lebens- und Glaubensthemen.
Die Fachtagung
Das Impuls- und Vernetzungstreffen im deutschsprachigen Raum. Für alle, die erlebnispädagogisch mit jungen Menschen unterwegs sind. Ideal für ehrenamtliche Mitarbeiter, Jugendreferentinnen, Diakone, Lehrerinnen, Schulsozialarbeiter, Pfarrerinnen, sowie Erlebnispädagogen und solche, die es werden wollen.
Für Entdecker
Die 4. Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext bietet:
Input
Vorträge von Erlebnispädagogik-Experten, z.B. Ruben Langer, Wolfgang Wahl, Daniela Mailänder, GetAwayDays, EP Institut
Kassel, …
Impulse
Praxisnahes Kennenlernen von innovativen Ansätzen und erlebnispädagogischen Übungen. Zahlreiche Workshops vertiefen
die Impulse für alle Zielgruppen.
Beteiligung
Im Rahmen der Tagung besteht die Möglichkeit selbst Fragestellungen und Ideen einzubringen oder mit anderen zu erarbeiten.
Egal ob ein Thema erst aus der Fachtagung heraus entsteht oder bereits praxiserprobt ist – hier kann mit Experten konstruktiv entwickelt oder veranschaulicht werden.
Vernetzung
Genügend Zeit für Gespräche und Austausch in den Pausen mit unseren Referentinnen und Referenten sowie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Ländern und Handlungsfeldern. Auf unserer EP-Messe können Kontakte mit unterschiedlichen Anbietern geknüpft werden.
Erlebnisnacht der Sinne
Feuerschein und Dunkelheit.
Musikalisches und Kulinarisches.
Gespräche und Gemeinschaft.
Herausforderndes und Nachdenkliches.
Der Freitagabend wird ein Fest für alle Sinne. Am Waldrand, direkt unterm Himmelszelt. Besser könnte der erste Tag unserer Fachtagung nicht enden. Willkommen zu unserer Erlebnisnacht der Sinne.
Freitag, 19. April 2024 | |
---|---|
09.30 Uhr | Check-In |
10.30 Uhr | Begrüßung |
10.45 Uhr | Kennenlernen/Ankommen |
11.15 Uhr | Vortrag: Gratwanderung mit Ruben Langer |
12.30 Uhr | Mittagessen |
13.45 Uhr | Impulse & Workshops |
15.15 Uhr | Kaffee / Kuchen |
15.45 Uhr | Impulse & Workshops (siehe Anhang) |
17.30 Uhr | Speaker´s Corner „Fails" |
18.30 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Erlebnisnacht der Sinne |
22.00 Uhr | Abendabschluss |
Samstag, 20. April 2024 | |
---|---|
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Start in den Tag |
09.15 Uhr | Vortrag: Führen und Leiten in EP Settings mit Wolfgang Wahl |
10.45 Uhr | Kaffee |
11.15 Uhr | Open Space - Phase |
12.30 Uhr | Mittagessen |
13.30 Uhr | Vortrag: Mut, Hoffnung, Aufbruch mit Daniela Mailänder |
15.15 Uhr | Kaffee |
15.30 Uhr | Call to Action |
16.00 Uhr | Abschluss und Segen |
Ab dem 18. April startet bereits die Schulung Erlebnispädagogik Basic:
Raus ins Freie, raus aus der eigenen Komfortzone und raus aus gewohnten Denkmustern – Lernen durch Erleben und Erfahrungen steht im Mittelpunkt der Erlebnispädagogik. Der Kurs möchte einen konzentrierten Überblick über die Grundlagen des modernen, ganzheitlichen und handlungsorientierten Ansatzes der Erlebnispädagogik vermitteln.
EP-Basic – für alle Einsteiger und Aufrischer.
Mit Referenten vom Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule Kassel. Optional buchbar bei der Anmeldung zur Fachtagung. Die Plätze sind begrenzt.
Leistungen
Verpflegung | Vollverpflegung |
---|---|
Unterbringung | in Einzel-/ Doppel - / Mehrbettzimmer |
Anreise | privat |
Sonstige Leistungen | Seminare, Seminarunterlagen |
Team
Weitere Infos unter https://www.ejwue.de/ejw_arbeitsbereich/erlebnispaedagogik/
Weitere Preisinformationen
EP-Fachtagung | Doppel-/Mehrbettzimmer | Einzelzimmer | ohne Übernachtung |
---|---|---|---|
Normalpreis | 209,00 € | 238,00 € | 188,00 € |
ermäßigt * | 189,00 € | 218,00 € | 168,00 € |
ermäßigt ** | 132,00 € | 161,00 € | 111,00 € |
EP-Basic | Doppel-/Mehrbettzimmer | Einzelzimmer | ohne Übernachtung |
Normalpreis | 129,00 € | 158,00 € | 101,00 € |
ermäßigt * | 99,00 € | 128,00 € | 71,00 € |
ermäßigt ** | 79,00 € | 108,00 € | 51,00 € |
* für Ehren- und Hauptamtliche des CVJM, christlicher Jugendwerke und Landeskirchen
** für Schülerinnnen u. Schüler / Studenti nnen u. Studenten / Auszubildende / FSJ / BFD
Veranstaltungsort
Tagungszentrum Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt
https://www.bernhaeuser-forst.de
Unterlagen / Downloads
Impulse-Workshops.pdf »
Datenschutzbestimmungen »
Teilnahmebedingungen »