Inklusionsassistenz im Freizeitbereich

Inklusionsassistenz im Freizeitbereich

Beschreibung

Mit dieser Fortbildung wollen wir haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ein Werkzeug an die Hand geben Angebote inklusiv zu gestalten und allen Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen.

Sie erfahren etwas über die verschiedenen Behinderungsarten, wie Angebote gut vorbereitet werden können und was es für ein gelingendes Angebot braucht. Die Fortbildung ist sowohl für Interessierte geeignet, die sich gerade mit dem Thema beschäftigen und mehr darüber erfahren möchten, als auch wenn Kinder und Jugendliche mit Assistenzbedarf schon in den Waldheimen oder anderen Angeboten vorkommen.

Inhalt:

  • Grundlagen inklusiver Pädagogik
  • Theorie und Praxis inklusiver Freizeitarbeit
  • helfende Kommunikation
  • methodische Anregung für die Freizeitarbeit.Die Qualifizierung beruht auf drei Bausteinen. A: Theoriewochenende B: Praxisfeld und C: Coaching

Die Qualifizierung beruht auf drei Bausteinen. A: Theoriewochenende B: Praxisfeld und C: Coaching

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Marlene Ruckelshausen gerne zuer Verfügung: Marlene.Ruckelshausen@ejus-online.de


Leistungen
Verpflegung Mittagessen
Unterbringung Keine
Anreise Eigenanreise
Team
Gabriele Mihy / Diplom Sozialarbeiterin bei der Evangelischen Jugend Stuttgart
Reiseziel

Evangelische Jugend Stuttgart
Güglinger Str. 13
70435 Stuttgart

Unterlagen / Downloads

Teilnahmebedingungen »