Berufsbiografische Begleitung 2023-2024

Berufsbiografische Begleitung 2023-2024

Beschreibung

Aufbrechen oder bleiben? (Ab)warten oder handeln? Sicherheit oder Freiheit? Das sind einige der wichtigen Themen, die uns in persönlichen und beruflichen Entwicklungen begleiten. Dabei spielt der geistliche Weg, an dessen Anfang in der Regel die Berufung in den hauptamtlichen Dienst stand, eine zentrale Rolle. 

Wir wollen uns Zeit nehmen, diesen Fragen nachzugehen und dabei den eigenen Weg zu betrachten, Erfahrungsgemäß entstehen so neue Perspektiven für den bisherigen Dienst oder auch darüber hinaus.

In diesem Kompakt-Kurs und dem sich anschließenden zweiten Termin sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:

  • Entwicklungschancen und -aufgaben im menschlichen Lebensfeld
  • Standortbestimmung im persönlichen und beruflichen Bereich mit Hilfe eines Biografie-Panoramas
  • Arbeit an biblischen Texten zum Thema
  • Das eigene Profil: Kompetenzen, Erfahrungen, Qualifikationen, Abneigungen, Schwächen, Ängste…
  • Visionen für die berufliche Zukunft und erste Schritte zu deren Umsetzung
  • Geistliche Übungen, Morgen- und Abendgebete

Termine:
1. Teil 06. – 08.11.2023 Bergheim Unterjoch, Bad Hindelang
2. Teil 08. – 09.02.2024 Bildungszentrum Bernhäuser Forst, Filderstadt

Leitung: Jan Bechle, Landesreferent, EJW, Werks- und Personalbereich - Hauptamtliche
Referentin: Helga Benz-Roeder, Diakonin, Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach

Leistungen
Verpflegung Vollverpflegung
Unterbringung Einzelzimmer
Anreise Privat
Team
Jan Bechle
Jan Bechle
Landesreferent im Werks- und Personalbereich - Hauptamtliche
Diakon
Helga Benz-Roeder
Helga Benz-Roeder
Diakonin, Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach
Veranstaltungsort

Bergheim Unterjoch
Obergschwend 7
87541 Bad Hindelang
http://www.bergheim-unterjoch.de/
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen