D-Pop Piano, Kursreihe

Ausbildung für den Befähigungsnachweis
Ausbildung für den Befähigungsnachweis

D-Pop Piano, Kursreihe

Beschreibung

Mit dieser 10-teiligen Kursreihe werden Klavierspielerinnen und –spieler angesprochen, die sich in Gottesdienst und Gemeinde einbringen und ihre Fähigkeiten bei der Liedbegleitung und beim Instrumentalspiel ausbauen wollen. Die Teilnehmenden bekommen über viele Wochen neben hilfreichen Impulsen und konkreten Aufgaben vor allem auch wertvolles konstruktives Feedback – das ist der große „Mehrwert“ dieses Kurses.

Beim so genannten Befähigungsnachweis („D-Prüfung“) werden die „Fähigkeiten zum gottesdienstlichen Instrumentalspiel“ geprüft und eine entsprechende Vergütung dieser Tätigkeiten möglich.

Folgende Themen werden u.a. behandelt:

  • freies Spiel nach Akkordsymbolen
  • Vierklänge, Optionstöne, Additionen
  • Harmonisieren (passende Akkorde zu einer Melodie finden)
  • Reharmonisieren (alternative Akkorde finden)
  • kreative Gestaltung eigener Begleitsätze
  • abwechslungsreiche Intro-Gestaltung
  • beliebte Begleit- und Rhythmusmuster
  • Rhythmik, Zusammenspiel Piano-Gitarre Grundlagen in Hymnologie und Liturgik

Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung und einem entsprechenden Zertifikat ab. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die kirchenmusikalische D-Prüfung/Befähigungsnachweis abzulegen.

Erforderliche Vorkenntnisse:

  • solide Kenntnisse am Instrument
  • gute Notenkenntnisse
  • Vertrautheit von Dreiklängen und ihren Umkehrungen
  • Erfahrungen beim Begleiten von Liedern

Die Teilnehmenden sollten Zeit zum Üben und Aufarbeiten der Kursinhalte einplanen.

E-Piano (oder ein kleines Keyboard) und Kopfhörer sollten möglichst mitgebracht werden.

Termine: 

Sa, 29.4.23
Do
, 25.5.23
Do, 15.6.23
Sa, 15.7.23
Do, 14.9.23
Do, 5.10.23
Do, 26.10.23
Sa, 18.11.23
Sa, 2.12.23
Do, 21.12.23
Sa, 13.1.24 (Prüfung)

Samstags 10.00-14.00 Uhr
Donnertags 19.00-21.30 Uhr

Team
Ralf Schuon
Ralf Schuon

arbeitet als Tastenmusikant. Im „Pop“ zuhause, genießt er Ausflüge in Jazz und Klassik. In zahllosen Engagements und für klangvolle Bands wie „Gracetown“, „Beatbetrieb“, „TOO LOUD FOR MAMMA“ und „Allee der Kosmonauten“ hat er an den Tasten sein Fingerspitzengefühl unter Beweis gestellt. Er komponiert Neues und arrangiert Bewährtes, und gibt seine Erfahrungen gerne im Unterricht und bei Seminaren weiter.


Hier stellt sich Ralf Schuon kurz vor>>

Veranstaltungsort

Evang. Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
https://www.ejwue.de
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen