Zukunftsmusik? Online-Seminar

Aktuelle Tendenzen in der neueren kirchlichen Popmusik und ihre theologischen, musikalischen udn ekklesiologischen Implikationen
Aktuelle Tendenzen in der neueren kirchlichen Popmusik und ihre theologischen, musikalischen udn ekklesiologischen Implikationen

Zukunftsmusik? Online-Seminar

Beschreibung

Alles Lobpreis, oder was? Man könnte fast den Eindruck bekommen. Neben den bekannten, vertrauten und lieb gewordenen "Kanälen" Orgel, Gesangbuch-Chorälen, Taizé, Chor- und Bläsermusik drängen die Lobpreismusik und Anbetungsbewegung mit Nachdruck ins Konzert der etablierten Player udn wollen auch "mitspielen". Von manchen eher belächelt, von anderen heiß geliebt, von wieder anderen kritisch bis ablehnend beäugt - ein Dazwischen scheint es oftmals kaum zu geben. Wie ist sie theologisch, musikalisch und besonders auch ekklesiologisch einzuordnen? Wie findet unsere Kirche - und noch viel wichtiger: wie finden die einzelnen Gemeinden, Ehrenamtliche wie Hauptamtliche - vor Ort ein möglichst produktives und reflektiertes Verhältnis zum neuen Platzhirsch?

Das Modul kann auch als Vor-Ort-Seminar für Pfarrkonvente, KTAs oder andere Formate gebucht werden.

Team
Michael Krimmer
Michael Krimmer

Michl Krimmer, Pfarrer an der KesselKirche Stuttgart und Landesreferent für Musikteamcoaching im Arbeitsbereich musikplus des EJW

Reiseziel

Evang. Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
https://www.ejwue.de
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen