playingarts:lab # 03 // SPIELRAUM SPRACHE
Beschreibung
PLAYINGARTS:LAB 2022-2023 in 4+ Modulen
LAB # 03 // SPIELRAUM SPRACHE
für die eigene Praxis der Bildungsarbeit
mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und
... unterbrechen ... für eine experimentelle Fortbildung! Anders weiter ...
Kreativität ist die Fähigkeit eigene Potenziale zu entdecken und sich damit selbst zu überraschen ...
Schöpferische Kräfte zu wecken und ihnen mit den Möglichkeiten des Spiels Wirkungsräume zu verschaffen, das ist eines der Ziele der Fortbildungsreihe playingarts:lab. Die Künste unserer Zeit sind dabei Inspirations- und Lern-Quellen.
Empfehlenswert ist die Fortbildung für alle, die in kirchlichen oder nichtkirchlichen pädagogischen Arbeitsfeldern Bildungs- und Gestaltungsaufgaben in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen haben oder die sich für die Inhalte und die Arbeitsweise der Fortbildungsreihe zur Selbstbildung interessieren.
>>> Wichtig: Ausführliche Informationen zur gesamten Fortbildungsreihe playingarts:lab 2022-2023
lab # 03
SPIELRAUM SPRACHE
14. – 16. Oktober 2022
Sprache | Schrift | Text | Stimme | Fantasie | Ausdruck | digitale Medien | ...
Worte und Texte, gesprochen oder geschrieben durchdringen nahezu jede Lebenssituation. Zugleich ist Sprache ein unerschöpflicher Spielraum mit unendlichen Möglichkeiten jenseits des Bekannten und Gewohnten.
ZuTexten! LeerLesen! HerbeiSchweigen! WegDenken! Digitale Mittel ermöglichen die Erforschung reizvoller Schnittstellen.
Leitung:
Eva-Maria Beller, Robby Höschele
Ort:
Hohenwart Forum bei Pforzheim - Anfahrtsbeschreibung
Zeit:
Freitag: Anreise ab 14 Uhr, Beginn 15 Uhr,
Sonntag: Ende 15 Uhr
Teilnahmebeitrag:
330 € im DZ, 350 € im EZ
inkl. Verpflegung, 2 Übernachtungen und Material
>>> Wir empfehlen die Teilnahme an der gesamten Fortbildungsreihe playingarts:lab –
direkt zur Ausschreibung mit Online-Anmeldung zu ...
... lab # 04 // SPIELRAUM PERFORMANCE
Leistungen
Verpflegung | Vollverpflegung |
---|---|
Unterbringung | in Einzel- oder Doppelzimmer |
Anreise | ab 14:00 Uhr |
Reiseunterlagen | Eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen wird ca. 10 Tage vor der Veranstaltung verschickt |
Team

Referent für experimentelle und kulturelle Bildung im EJW, Stuttgart

Sie erkundet seit mehr als 20 Jahren als Playing Artist die Verknüpfung von Alltag und Spiel und hat zahlreiche ihrer Projekte der „Alltagsforschung“ gewidmet.
Seit über 10 Jahren gehört sie zum Leitungsteam der Fortbildungsreihe playingarts:lab. Derzeit in der Weiterbildung Creation & Scenario in Music an der Hochschule der Künste in Zürich.
Reiseziel
Hohenwart Forum
Schönbornstr. 25
75181 Pforzheim
https://www.hohenwart.de/